Auch in diesem Jahr wurden in ganz Nord-Niedersachsen wieder
Bäume gepflanzt. Zu der Aktion „Wir pflanzen einen Demokratiebaum!“ rief die Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen (ASF) auf.
Und es folgten diesem Aufruf mit uns wieder viele Gemeinden, auch wenn die Bedingungen diesmal denkbar ungünstig waren. Zum einen mussten gerade erst Wahlen organisiert werden, auf kommunaler wie auch Bundesebene. Zum anderen fällt der heutige Tag der Deutschen Einheit in diesem Jahr auf das Erntedankfest, das im ländlichen Raum eine große Bedeutung hat.
Dennoch haben es engagierte Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten geschafft, diese Aktion am Leben zu erhalten. Und so können wir in Niedersachsen mit Freude verkünden, dass von Ahlerstedt bis Bargstedt, Beverstedt und Buxtehude, Fredenbeck und Geestland, Hagen und Harsefeld, Osterholz-Scharmbeck,
Schwanewede und nicht zuletzt in Thedinghausen neue Bäume gepflanzt wurden.
Auf die Frage, warum es gerade „Demokratiebäume“ sein sollen, antwortete die
Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen (ASF) für
den Bezirk Nord-Niedersachsen, Sigrid Richter: „Die Demokratie ist nichts
Selbstverständliches. Sie muss immer wieder neu erkämpft und mit Leben gefüllt werden. Gerade in Wahljahren sollte man dies den Menschen ins Bewusstsein rücken.“
Es wird angestrebt, diese Aktion zu einer Institution werden zu lassen und in jedem Jahr mit wachsender Beteiligung zu wiederholen.


Unser diesjähriger Demokratiebaum, eine Eiche, wurde von unserer stellvertretenden Ortsvereinsvorsitzenden Corinna Lange sowie unseren Mitgliedern Florian Lange, Hans-Georg Hofer, Ilhan Akkilic, Helga Wiebusch und Peter Runck in Helmste auf dem Spielplatz gepflanzt. Dort soll der Baum in ein paar Jahren Schatten für die Kinder beim Spielen spenden. Eine tolle Aktion, die wir mit Sicherheit im nächsten Jahr wiederholen werden!